13.09.2025, 14:00 Uhr, Auftakt Bahnhofstraße
CSD Eisenach

18.09.2025, 19:00 Uhr, Radio Corax, Unterberg 11, Halle
Theorie und Kritik der Avantgarde - KSR N°9 Heftvorstellung in Halle
"Kunst, Spektakel & Revolution" ist der Titel einer Veranstaltungsreihe in Weimar und eines Magazins, das seit 2010 in unregelmäßigen Abständen erscheint. KSR beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Ästhetik und Gesellschaftskritik und lotet aus, an welchen Punkten in der Geschichte (anti-)künstlerische und revolutionäre Bewegungen ineinander übergingen.

Im Juli ist die neunte Printausgabe von KSR erschienen. Das Heft beschäftigt sich mit dem Vermächtnis der historischen Avantgarden - also mit jenen Bewegungen, die die Institution der Kunst sprengen wollten, um die Potentiale der Kunst in das Vorhaben einer umfassenden Neugestaltung der Gesellschaft einfließen zu lassen. Diese Strömungen wollten die Wurzeln der Widersprüche des modernen Zeitalters freilegen und entwickelten dabei eine faszinierende Formensprache. Sie erreichten einen erstaunlichen Grad der Reflexion künstlerischer Mittel, formulierten einen heftigen Einspruch gegen den herrschenden Status quo und traten ein für das Neue. Dabei waren die Avantgarden selbst von einer Reihe von Widersprüchen geprägt - so revolutionär sie alle waren, bedeutete dies nicht immer Menschlichkeit in einem emanzipatorischen Sinne. Und ihr Unterfangen ist auf seltsam untote Weise in der Postmoderne präsent, die die Moderne nicht überwunden hat.

In der Heftvorstellung sollen einige Thesen zur Avantgarde vorgestellt und dabei ein Einblick ins Heft geliefert werden.
mehr: Kunst, Spektakel & Revolution

18.09.2025
Neuer Termin

26. bis 28.09.2025
Bildungsreise in den Nationalpark Bayerischer Wald
Eine Kooperationsveranstaltung des Biko, der Offenen Arbeit Erfurt und dem Lothar-Kreyssig-Zentrum der EKM.

27.09.2025, Gera
CSD in Gera
save the date

11.10.2025, irgendwo in Erfurt
Zeit zu Denken - (selbst)kritischer antifaschistischer Kongress
Liebe Genoss*innen, Freund*innen, Antifaschist*innen,

wir wollen euch hiermit ganz herzlich zu unserem (selbst-)kritischen antifaschistischen Kongress „Zeit zu denken“ am 10. und 11.Oktober 2025 nach Erfurt einladen!

Wie schlecht es um die gesellschaftlichen Verhältnisse steht, wisst ihr ja selbst. Wir wollen aber nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern halten am Ziel der allgemeinen Emanzipation fest. Dafür wollen wir uns über Theorie und Praxis gemeinsam Gedanken machen, unsere Lage reflektieren und uns austauschen.

Genauere Informationen zu Orga und Programm werden nach und nach unter www.zeitzudenken.arranca.de und auf unserem Instagram-Kanal instagram.com/zeitzudenken_kongress folgen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch den Termin vormerkt und freihaltet und noch mehr, wenn wir uns zum Kongress in Erfurt sehen würden. Wir hoffen sehr auf die Teilnahme vieler aktiver antifaschistischer Gruppen, damit der Kongress eine Wirkung entfalten kann. Und am allermeisten würden wir uns freuen, wenn ihr auch als Gruppe kommt oder Delegierte schickt.

Meldet euch gerne mit Fragen, Anmerkungen, Kritik oder wenn ihr euch organisatorisch beteiligen wollt! Außerdem können wir euch noch Plakate zusenden, um sie bei euch vor Ort aufzuhängen. Schreibt uns deswegen gern an.

Leitet den Text gern weiter an Freund*innen und Genoss*innen!

Mit solidarischen Grüßen!
Alerta!

Die Zeit zu denken - Crew

13.10.2025, 19:00 Uhr, Falken Ladenlokal [kany] (Thälmannstr. 26, 99085 Erfurt)
Johannes Agnoli: Subversion als Wissenschaft Buchvorstellung mit Michael Hewener
Dieses Jahr wäre Johannes Agnoli 100 Jahre alt geworden. Der anarcho-kommunistische Politikwissenschaftler verschrieb sich der Kritik an Parteien, Parlamenten und am Staat selbst. In seinen beiden wichtigsten Schriften "Transformation der Demokratie" von 1967 und "Der Staat des Kapitals" von 1975 versuchte er zu erklären, warum die Massen von der Macht ferngehalten werden (können) und warum es auch linke Regierungen nicht schaffen (können) langfristig gegen das Kapital zu handeln. Hieraus ergeben sich natürlich eine Menge Fragen zu politischer Organisierung - inner- oder außerparlamentarisch - auf die wir Linke auch heute noch keine zufriedenstellenden Antworten gefunden haben...

In der Veranstaltung stellt der Autor seine kleine biografische Miniatur "Johannes Agnoli oder: Subversion als Wissenschaft" vor und diskutiert mit dem Publikum dessen Theorie und ihre Bedeutung für die Gegenwart.

Eine Kooperation des Bildungskollektivs Biko e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen


22.10.2025, 18:00 Uhr, Haus Dacheröden (Anger 37, 99084 Erfurt)
Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen
Vortrag mit Heide Lutosch im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zu feministischen Utopien des Frauenzentrum Brennessel.

27.10.2025, 19:30 Uhr, Filler (Schillerstraße 44, Erfurt)
Einführung in die subversive Theorie Johannes Agnolis
Eine Kooperationsveranstaltung des Biko und der Rosa Luxemburg-Stiftung Thüringen.

06.11.2025, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Lesung "Alles, was wir geben mussten" - Ein Roman von Kazuo Ishiguro
Eine Kooperationsveranstaltung des Biko, der Offenen Arbeit und dem Lothar-Kreyssig-Zentrum der EKM.

20.11.2025, 19:30 Uhr, Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9, Hinterhaus)
Lesung: "Wilde Wälder" von Roger Deakin
Eine Kooperationsveranstaltung des Biko, der Offenen Arbeit Erfurt und dem Lothar-Kreyssig-Zentrum der EKM.

09.12.2025, 19:30 Uhr, Haus Dacheröden (Anger 37, 99084 Erfurt)
Gemeinschaftliche Vernissage zum Thema "Feministische Utopien"
Als Abschluss einer Veranstaltungsreihe zu feministischen Utopien des Frauenzentrum Brennessel.